Dass man an der Uni in einer physikalischen oder chemischen Vorlesung irgendwann einmal den elektrophoretischen Effekt erklärt bekommt ist ja nichts besonderes (ich verlange von keinem meiner Leser, dass er den Effekt jetzt nachliest und versteht). Dass der zugehörige Tafelaufschrieb nur aus den Worten "Ampel Kronenplatz" besteht ist aber schon außergewöhnlich. Wer da in der Vorlesung heute nicht anwesend war und die Aufschriebe später nur von jemandem kopiert, wird sich hierüber wohl kräftig wundern.
Das ganze liegt am eher trockenen Humor des Dozenten, der eine Riesenfreude daran fand, den Effekt zu veranschaulichen, indem er eine der frequentiertesten Fußgängerampeln der Stadt als Beispiel nahm, die auf der einen Seite auf Grün Wartenden als negative Teilchen (Anionen), die Fußgänger auf der Gegenseite als positive Teilchen (Kationen) beschrieb und dann den Effekt einfach so erklärte, dass die "Ionenfußgänger" beim gleichzeitigen Überqueren der Straße bei Grün in beide Richtungen aufeinandertreffen, sich ausweichen müssen und dadurch an Geschwindigkeit verlieren - eben genau nach dem selben Prinzip wie beim elektrophoretischen Effekt.
An sich ein netter Vergleich, aber später fürs Lernen für die Prüfung bringt die alleinige Erwähnung dieses Vergleichs in zwei Worten ohne Erklärung wohl absolut nichts.
P.S: Wer jetzt nur Bahnhof versteht... ist nicht schlimm.
Statue
-
Einige Bewohner können in der Nacht kilometerweit durch das Haus wandern,
sehen sie aber eine Pflegekraft dann erstarren sie und können sich keinen
Zentime...
vor 5 Wochen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen