Nun, was ist das für ein Hüttchen? Ein Schild zeigte es recht schnell (oder auch doch nicht): Center für Innovation & Entrepreneurship nennt sich das ganze nämlich offensichtlich.
Was soll das denn nun für eine Sprache sein bitte? Deutsch wegen dem für ? Aber weshalb dann das englische (ursprünglich wohl französische) Fremdwort Entrepreneurship nutzen, was ja noch verkraftbar wäre, aber vor allem Center schreiben, was definitiv keine deutsche Schreibweise ist, sondern eine englische? Man muss das ganze wohl nicht verstehen, aber
Wenn wir gerade schon dabei sind erwähne ich gleich noch, dass die Universität Karlsruhe seit neuestem überhaupt gar nicht mehr so heißt (wehe man nennt sie so), sondern in Anlehnung an das berühmte MIT in den USA sich nun KIT nennt (natürlich in der hübschen englischen Aussprache Keii Aiii Tiiii). Ausgeschrieben Karlsruhe Institute of Technology. Oder auch Karlsruher Institut für Technologie. Was nun gilt, darüber scheinen sich die Institute ihren Homepages nach doch recht uneinig zu sein.
Babylonische Sprachverwirrung kann schon etwas Tolles sein, aber wenigstens muss die freundliche Stimme in der S-Bahn nun nimmer das langweilige Kronenplatz - Universität als nächsten Halt ansagen, sondern darf Kronenplatz - KIT, Campus Süd ankündigen...
1 Kommentar:
Hauptsache, man drück sich multikulti aus.
Kommentar veröffentlichen